Was kostet ein Hausanbau oder -aufstockung?
Kosten Aufstockung/ Anbau
Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Kosten von der Architektur (Haus-/Dachform/Fassade etc.), der technischen Ausstattung und natürlich von dem Bestand sehr stark abhängig sind.
Statiker
Bei Aufstockungen ist das immer ein wichtiger Punkt, dass eine Statikerin oder ein Statiker prüft, ob der Bestanddie Aufstockung tragen kann oder ob eine zusätzliche Ertüchtigung notwendig ist.
So eine Ertüchtigung kann dann auch schnell bei 30.000 – 40.000 € liegen.
Wir haben für eine seriöse erste Einschätzung eine ausführliche Schnellkalkulation entwickelt, die eine erste Auskunft über die Investitionssumme gibt, damit es nachher nicht zu „bösen Überraschungen“ bei der Finanzierung und während der Bauphase kommt.
Baukosten
Grundsätzlich kann man sagen, dass unsere Bauherren zwischen 3.500 – 4.500 € je Quadratmeter Wohnfläche für Ihre Aufstockungen/Anbauten (schlüsselfertig) investieren. Bei der regendichten Gebäudehülle/Ausbauhaus ist es ca. die Hälfte, also 1.750 – 2.250 € je Quadratmeter Wohnfläche die neu erschlossen wird.
Dazu kommen dann die Nebenkosten i.H.v. ca. 50.000 – 60.000 €, sowie der Keller/Bodenplatte beim Anbau (schwierig einzuschätzen, weil das sehr auf die örtlichen Gegebenheiten ankommt) oder die evtl. Bestandsertüchtigung.
Rechenbeispiel:
Anbau- oder Aufstockungsgröße ca. 75m² Wohnfläche
75m² x 3.500 € = 262.500 € + 50.000 € = 312.500 € Gesamtinvestition + Keller/Bodenplatte/Bestandsertüchtigung
75m² x 4.500 € = 337.500 € + 60.000 € = 397.500 € Gesamtinvestition + Keller/Bodenplatte/Bestandsertüchtigung
Umso größer der Anbau/Aufstockung wird, umso geringer wird natürlich auch
die Investition je Quadratmeter Wohnfläche. Und umso kleiner, umso höher
wird dann der Quadratmeterpreis.
VON NATUR AUS WOHNLICH:
DAS HAUS VON HOLZBAU
STOCKSIEFEN.
Herzlichen Glückwunsch, Sie befinden sich auf dem Holzweg – und das ist auch gut so.
Denn mit Ihrem Interesse am Bau eines ökologischen Holzhauses beweisen Sie
nicht nur Geschmack, sondern auch Verstand. Schließlich handelt es sich bei Holz
um den ältesten Baustoff der Menschen, dessen Verwendung beim Hausbau für
ökologische Nachhaltigkeit, ausgezeichnete Energieeffizienz und ein einzigartiges
Raumklima steht. Willkommen bei Holzbau Stocksiefen.
VON NATUR AUS WOHNLICH:
DAS HAUS VON HOLZBAU
STOCKSIEFEN.
Herzlichen Glückwunsch, Sie befinden sich auf dem Holzweg – und das ist auch gut so.
Denn mit Ihrem Interesse am Bau eines ökologischen Holzhauses beweisen Sie
nicht nur Geschmack, sondern auch Verstand. Schließlich handelt es sich bei Holz
um den ältesten Baustoff der Menschen, dessen Verwendung beim Hausbau für
ökologische Nachhaltigkeit, ausgezeichnete Energieeffizienz und ein einzigartiges
Raumklima steht. Willkommen bei Holzbau Stocksiefen.