
Schritt für Schritt zum Eigenheim
Wie bereite ich mich für mein erstes Eigenheim vor? In dem Artikel Bauvorhaben können Sie einige Punkte für Ihre Vorbereitung auf das Bauprojekt nachlesen. Für die Übersicht fassen wir die wichtigsten Fragen noch einmal
zusammen:
- Grundstücksuche: Handelt es sich um die passende Wohnlage? Besteht eine günstige Anbindung an den Arbeitsplatz? Kommen Sie mit dem Lärmpegel zurecht? Wie steht es um die lokalen Versorgungsmöglichkeiten? Handelt es sich bei dem ausgesuchten Grundstück um ein Baugrundstück?
- Anschluss des Grundstücks an das Verkehrsnetz und die Kanalisation: Ist Ihre Lage gut erschlossen oder kommen Anschlusskosten für Strom, Wasser, Gas, Fernwärme und Telefon auf Sie zu?
- Bodenuntersuchung: Wie hoch ist der Grundwasserspiegel? Die Frage spielt gerade für den Kellerausbau eine wichtige Rolle. Erfahren Sie alles Nötige über die Beschaffenheit des Bodens durch eine Baugrunduntersuchung. Sie gibt Auskunft über die Bodenschichten und Grundwasserverhältnisse. Die Vorschläge aus dem Gutachten beugen Folgekosten durch Feuchteschäden vor.
- Baugenehmigung: Diese ist nötig, bevor Sie mit dem Bauvorhaben beginnen. Die Bauvoranfrage stellen Sie bei der zuständigen Behörde. Dabei stellen Sie den Bauantrag bei der Bauaufsichtsbehörde und erhalten danach die Baugenehmigung.
Sind alle vorigen Vorkehrungen getroffen, sind Sie Ihrem Eigenheim bereits viel näher gekommen. Allerdings benötigen Sie noch eine Baugenehmigung, die Sie nach der Einreichplanung erhalten. Für den optimalen Ablauf erstellen Sie daher am besten einen Ablaufplan. Wir zeigen erklären Ihnen den Bauprozess.
Konzept & Gestaltung
Um Ihr Traumhaus umzusetzen, lassen Sie sich Ihre Idee von einem Architekten oder Bauingenieur entwerfen. Wir helfen bei der Planung der Kosten und der Umsetzung Ihres Eigenheims.
Einreichplanung
Das Ziel der Genehmigungsplanung ist der Erhalt Ihrer Baugenehmigung. Dieser besteht in der Regel aus folgenden Einheiten:
- Grundrisse, Ansichten und Schnitte
- Bauantragsformular
- Beschreibung des Bauprojekts
- Statistischer Erhebungsbogen
- Nachweis zum Wärmeschutz
- Nachweise zur Sicherheit
- Amtlicher Lageplan zum Bauantrag
- Spezifische Angaben und Nachweise, die Ihre zuständige Bauaufsichtsbehörde verlangen könnte
Ausführungsplanung
Nach Erteilung der Genehmigung wird der Plan durchgearbeitet. Dann können Sie das Bauprojekt in die Tat umsetzen. Hier müssen alle Angaben gemacht werden, die zur Ausführung Ihres Projekts nötig sind. Das betrifft Informationen zu den Maßen, der Qualität und Beschaffenheit des Materials. Auch hier wird eng mit dem zuständigen Bauingenieur zusammengearbeitet.
Produktion
Im Anschluss geht es an die Arbeit, die uns so viel Spaß macht: Passgenau auf Ihre Ansprüche produzieren wir alle Teile für Ihr Holzhaus – alles aus einem Werk und aus eigener Hand. Kontaktieren Sie uns.
Montage des Eigenheims
Wir liefern Ihnen alle Bauteile und montieren Ihr Haus in Windeseile! Dank der Beschaffenheit von Holz können Sie viel schneller in Ihr Eigenheim einziehen, als bei anderen Häusern. Der Grund ist die kurze Trockenzeit, gerade, wenn Sie im Sommer bauen.
Kontaktieren Sie uns einfach, wir beraten Sie gerne rund um Ihr Bauvorhaben!